Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Annika Richter, Stand: 18.8.2024

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen, Leistungen und Produkte (gemeinsam “Leistungen“), die über unsere Webseite www.annikarichter.com zwischen uns, Annika Richter, Scheiblerstraße 8, 12437 Berlin und Ihnen als unseren Kunden abgeschlossen werden. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E- Mail, per Kontaktformular, per Messenger, oder über die Internetseite zustande kommen. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher oder Unternehmer sind.

    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    Durch die Nutzung unserer Webseite, insbesondere zum Erwerb unserer Leistungen, erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Bevor Sie unsere Leistungen nutzen oder eine Bestellung aufgeben, sollten Sie die Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben. Sie können bei Beanspruchung einzelner unserer Leistungen aufgefordert werden, Ihre Zustimmung zu den AGB mittels Anklicken eines entsprechenden Bestätigungsfeldes zu wiederholen.

    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist in unserer Datenschutzerklärung geregelt. Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Bestandteil dieser AGB. 

    Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe. 

  • Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf unserer Webseite www.annikarichter.com, auf allen Verkaufskanälen & Social Media Kanälen stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere Annahme Ihrer Bestellung zustande.

    Sie können eine verbindliche Bestellung über das auf unserer Webseite integrierte Online-Bestellformular, unseren Shop oder per Email abgeben. Die getroffene Auswahl wird im Warenkorb angezeigt. Mit der Bestätigung der Bestellung mittels Anklicken des entsprechenden Bestätigungsfelds (“zahlungspflichtig bestellen”) im Shop oder schriftlich per E-Mail, unterbreitest Du ein verbindliches Angebot zum Erwerb der ausgewählten Leistung. Der Kaufvertrag hinsichtlich der von uns angebotenen Leistungen kommt zustande, sobald wir Ihnen über unsere Webseite oder E-Mail Ihre Bestellung bestätigt haben. Bestätigungen an allfällige von Ihnen falsch angegebene E-Mail-Adressen gelten als rechtsgültig zugestellt.

    Als Ihr Vertagspartner tritt je nach Art der ausgewählten Leistung Annika Richter auf.

  • Wir bieten über unsere Webseite diverse kostenpflichtige Leistungen im Bereich persönliche & spirituelle Weiterentwicklung an.

    Für alle Leistungen gelten die über die Webseite und andere Verkaufskanäle zugänglichen Konditionen von uns. Wir können das Leistungsangebot jederzeit ändern oder die Erbringung von Leistungen einstellen.

  • Sämtliche Preise für Leistungen und Angebote verstehen sich als Nettopreise, sofern nicht anders ausgewiesen.

    Übernachtungs-, Reise-, Seminarraum und Verpflegungskosten sind, sofern nicht anders vereinbart, von Ihnen selbst zu tragen bzw. zu buchen und nicht Bestandteil unseres Angebots.

    Unsere Rechnung erhalten Sie per E-Mail als PDF.

    Bei Bestellungen über unsere Webseite bieten wir verschiedene Zahlungsarten an:
    entweder mittels Belastung auf der während des Bestellungsvorganges angegebenen Kreditkarte (Eurocard/MasterCard, Visa, American Express), oder SEPA-Lastschrift.

    Teilzahlung: Eine Teilzahlung ist auf Anfrage ggf. möglich (z.B. bei Zahlung mittels Kreditkarte über die Plattform ThriveCart; nähere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen). Der Gesamtbetrag kann sich dabei im Vergleich zu einer vollständigen Einmalzahlung erhöhen. Dieser Betrag wird Ihnen vorab mitgeteilt. Sie haben die Möglichkeit jederzeit die vollständige Summe (ggf. verbunden mit einem erhöhten Teilzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen. Die Höhe der entsprechenden Teilzahlungsgebühr ist der entsprechenden Buchung zu entnehmen. Bitte beachten Sie die jeweils erforderliche Anzahlung und die jeweiligen Zahlungsziele für unsere Leistungen. Diese können Sie dem Angebot entnehmen. Für die Teilnahme an Sitzungen, vereinbarten Sitzungspaketen, Workshops & Events ist der gesamte Betrag vor Beginn der Begleitung zu zahlen, sofern keine Ratenzahlung vereinbart wurde. Mit Kauf einer Leistung im Shop, die mittels Teilbeträgen von Ihnen gewählt und akzeptiert wurde, verpflichten Sie sich die gesamte Summe zu bezahlen. 

    Haben wir eine Teilzahlungen vereinbart und sie zahlen nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt die Teilzahlungen vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird sofort fällig. 

    Zahlungsverzug: Sie geraten mit der Zahlung in Verzug, wenn die Zahlung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung bei uns eingeht. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet, bzw. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten wir uns vor, Mahngebühren in Höhe von 2,50 Euro in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadensersatzes bleibt unbenommen. Ihnen verbleibt die Möglichkeit nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Bei Verzug von Ratenzahlungen können wir bzw. der Zahlungsanbieter nach entsprechender Mahnung die Ratenzahlung vorzeitig beenden, sodass der gesamte Restbetrag sofort fällig wird. Zudem ist es uns auch möglich, Ihnen für den Zeitraum des Zahlungsverzugs, sofern zumutbar, den Zugang zu unseren Inhalten/Leistungen zu verwehren.

    Ein Anspruch auf Bezug der erworbenen Leistung entsteht erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises (Eingang des entsprechenden Betrages auf unserem Konto oder Zahlungsbestätigung des Anbieters des jeweiligen Zahlungssystems). Wir behalten uns vor, Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung zurückzuhalten.

  • Für Inhalt und Richtigkeit der von Ihnen übermittelten Daten und Informationen sind ausschließlich Sie selbst verantwortlich. Die Verantwortung für die korrekte Übermittlung dieser sensiblen Daten liegen bei Ihnen.

    Persönliche Entscheidungen, die aufgrund ihrer Teilnahme an unseren Leistungen – online oder vor Ort – getroffen werden, liegen ausschließlich in der Verantwortlichkeit der betroffenen Person. Es können keinerlei Ansprüche geltend gemacht werden. Jegliche diesbezügliche Haftung ist ausgeschlossen.

    Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für Erfolg bzw. besteht keine Erfolgszusicherung im Zusammenhang mit Sitzungen, Workshops und Events. Zumal der Erfolg und die Wirkungsweise persönlicher, energetischer & spiritueller Leistungen zur Weiterentwicklung erfahrungsgemäß nicht vorhersagbar und wissenschaftlich nicht belegbar ist. Die Teilnahme an Sitzungen, Workshops und Events erfolgt auf eigene Gefahr.

    Unsere Sitzungen, Workshops und Events werden nicht empfohlen bei psychischer Instabilität, Einnahme von Medikamenten bzw. Substanzen, bei Schwangerschaft, Herz-Kreislauferkrankungen, Epilepsie, hohen inneren Augendruck oder offenen Wunden bzw. wenn sie vor kurzem operiert wurden. Der Konsum von Drogen und Alkohol ist kontraindiziert. Teilnahmevoraussetzung ist eine normale physische und psychische Belastbarkeit. Bei Unsicherheit, fragen Sie bitte Ihren Arzt und informieren uns dann.

    Wenn auf www.annikarichter.com von Heilung gesprochen wird, dann ist es immer in folgender Sichtweise zu verwenden: Die Teilnahme an unseren Sitzungen, Workshops und Events ist kein Ersatz für ärztliche oder therapeutische Behandlung. Energetisches und intuitives Heilen dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker. Sie alleine tragen die volle Verantwortung für ihr körperliches und psychisches Wohlergehen.

    Wir unternehmen alles, um eine ordnungsgemässe Durchführung der Workshops/Events zu gewährleisten. Der Aufenthalt und die Nutzung der Veranstaltungsräumlichkeiten und Angebote erfolgt auf eigene Gefahr. Jegliche Haftung wird soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände, weder im Zusammenhang mit Diebstahl noch mit Verlust.

    Vorbehaltlich Ihrer in diesen AGB ausdrücklich genannten Ansprüche, sind sämtliche Ansprüche (insbesondere Ansprüche auf Schadenersatz, Ansprüche wegen Lieferverzögerungen, Zurückbehaltung des Kaufpreises, Ersatz von entgangenem Gewinn, Minderung, Aufhebung des Vertrages oder Rücktritt vom Vertrag), unabhängig vom Rechtsgrund und soweit gesetzlich zulässig, gegen uns ausgeschlossen. Für Folgeschäden aus der Verwendung unserer Leistungen wird jede Haftung abgelehnt. In jedem Fall ist jeglicher Haftungsanspruch, der den Wert der Bestellung übersteigt, ausgeschlossen.

    Für die Sicherheit und den Schutz der über das Internet übermittelten Daten sowie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Webseite kann keine Haftung übernommen werden. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden, die den Nutzer*innen der Webseite entstehen.

    Links, Hyperlinks oder Web-Adressen, die von unserer Webseite zu einer oder mehreren anderen Webseiten führen, dienen ausschliesslich zur Information der Kund*innen. Die entsprechenden Webseiten sind von uns unabhängig. Wir geben keine Zusicherungen im Zusammenhang mit anderen Webseiten ab und lehnen jegliche Haftung im Zusammenhang mit anderen Webseiten ab.

  • Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Annika Richter, Scheiblerstraße 8, 12437 Berlin E-Mail: contact@annikarichter.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

    Die durch die Annulation oder Änderung entstandenen Kosten und/oder Bearbeitungsgebühren werden grundsätzlich weiterverrechnet.

    Nichtbestehen eines Widerrufsrechts

    Ausgeschlossen vom Widerrufsrecht sind alle Leistungen (Sitzungen, Sitzungspakete) die Sie schon vor Ablauf des Widerrufsrechts in Anspruch genommen haben. Sie stimmen im Bestell-, bzw. Buchungsprozess ausdrücklich zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird. Somit ist Ihnen bekannt, dass mit Beginn der Ausführung das Widerrufsrecht erlischt (§312 Abs. 3 Nr. 2 BGB).

    Bitte beachten Sie, dass bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht besteht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).

    Für Workshops und Events besteht kein Widerrufsrecht.

  • Einzelsitzungen & vereinbarte Sitzungspakete (Sitzungen)

    Einzelsitzungen

    Termine für persönliche Einzelsitzungen können ausschließlich auf unserer Webseite über unseren tydical Terminkalender gebucht werden. Der Buchungsvorgang besteht aus insgesamt sechs Schritten.

    • Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Leistung aus.

    • Im zweiten Schritt wählen Sie den gewünschten Termin aus.

    • Im dritten Schritt werden sie an die Leistung in unserem ThriveCart Online Shop weitergeleitet.

    • Im vierten Schritt geben Sie Ihre Daten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Anschrift ein (z.B. Vorname, Nachname, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, sofern vorhanden).

    • Im fünften Schritt wählen Sie die Zahlungsmethode aus.

    • Im sechsten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, gewünschte Dienstleistung) noch einmal zu überprüfen und ggf. Eingabefehler zu berichtigen, bevor Sie Ihre Beauftragung durch Klicken auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" bestätigen.

    • Mit dem Absenden Ihrer Bestellung via Internet (via ThriveCart Shop) unterbreiten Sie uns ein verbindliches Angebot zum Erwerb der ausgewählten Leistung. Die erfolgreiche Terminbuchung wird unmittelbar nach der Buchung elektronisch an die beim Buchungsprozess erfasste E-Mail-Adresse rückbestätigt. Sollten Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, wurde entweder die E-Mail-Adresse falsch eingetragen, oder die Bestätigungs-E-Mail befindet sich im Spam-Ordner. Der Sitzungstermin gilt als verbindlich gebucht, auch wenn Sie auf Grund einer falsch eingetragenen E-Mail-Adresse keine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt zustande. Sie sind deshalb auch verpflichtet, die bestellte Leistung zu bezahlen.

    • Sie bestätigen mit Ihrer Bestellung ausdrücklich, dass Sie volljährig sind und sich über den Umfang der Bestellung im Klaren sind. Sollten in diesem Zusammenhang Fragen bestehen, stellen Sie uns diese vor Ihrer Bestellung. Die Teilnahme ist erst nach erfolgter Bezahlung bestätigt.

    • Anschliessend an die Buchung der Einzelsitzung bekommen Sie Zugang zur Sitzung. Für eine Online Sitzung finden Sie den Link zum Zoom Raum. Für eine Offline Sitzung bekommen sie den Ort der Sitzung per E-Mail zugestellt.

    Vereinbarte Sitzungspakete

    Termine für Sitzungspakete können ausschließlich per Email gebucht werden. Der Buchungsvorgang besteht aus insgesamt acht Schritten.

    • Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Leistung aus.

    • Im zweiten Schritt wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus.

    • Im dritten Schritt senden Sie uns Ihren gewünschten Zeitraum per Email.

    • Im vierten Schritt bestätigen wir Ihnen den gewünschten Zeitraum per Email.

    • Im fünften Schritt wählen Sie die Leistung in unserem ThriveCart Online Shop aus.

    • Im sechsten Schritt geben Sie Ihre Daten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Anschrift ein (z.B. Vorname, Nachname, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, sofern vorhanden).

    • Im siebten Schritt wählen Sie die Zahlungsmethode aus.

    • Im achten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, gewünschte Dienstleistung) noch einmal zu überprüfen und ggf. Eingabefehler zu berichtigen, bevor Sie Ihre Beauftragung durch Klicken auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" bestätigen.

    • Mit dem Absenden Ihrer Bestellung via Internet (via ThriveCart Shop) unterbreiten Sie uns ein verbindliches Angebot zum Erwerb der ausgewählten Leistung. Die erfolgreiche Terminbuchung wird unmittelbar nach der Buchung elektronisch an die beim Buchungsprozess erfasste E-Mail-Adresse rückbestätigt. Sollten Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, wurde entweder die E-Mail-Adresse falsch eingetragen, oder die Bestätigungs-E-Mail befindet sich im Spam-Ordner. Der Sitzungstermin gilt als verbindlich gebucht, auch wenn Sie auf Grund einer falsch eingetragenen E-Mail-Adresse keine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt zustande. Sie sind deshalb auch verpflichtet, die bestellte Leistung zu bezahlen.

    • Sie bestätigen mit Ihrer Bestellung ausdrücklich, dass Sie volljährig sind und sich über den Umfang der Bestellung im Klaren sind. Sollten in diesem Zusammenhang Fragen bestehen, stellen Sie uns diese vor Ihrer Bestellung. Die Teilnahme ist erst nach erfolgter Bezahlung bestätigt.

    • Anschliessend an die Buchung des Sitzungspakets bekommen Sie Zugang zur Sitzung. Für eine Online Sitzung finden Sie den Link zum Zoom Raum. Für eine Offline Sitzung bekommen sie den Ort der Sitzung per E-Mail zugestellt.

    Stornobedingungen

    Einzelsitzungen (online & offline) können über unseren Kalender von Ihnen selbständig annuliert werden. Wir akzeptieren auch Annulationen per E-Mail. Die Annulation per E-Mail oder über den per E-Mail zugestellten Link des Terminplaners ist bis 28 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenlos. Bei späteren Abmeldungen oder Nichterscheinen wird das gesamte Sitzungshonorar zur Zahlung fällig.

    Vereinbarte Sitzungspakete (online & offline) können nur per Email annuliert werden. Mit der Buchung fällt die Anmeldegebühr in Höhe von 50% als Storno an. Ab 28 Tage vor dem vereinbarten Termin ist der gesamte Betrag bzw. bei Ratenzahlung alle monatlichen Beträge als Storno zu bezahlen.

    Es steht dem Teilnehmer frei, einen Ersatz zu stellen, sollte sich jemand finden, der den gebuchten Platz belegen möchte. Die Zahlungsübernahme ist von Ihnen abzuwickeln. Ansonsten entfällt der Termin und der gezahlte Betrag gilt als Stornogebühr.

    Weitere Konditionen

    Termine für persönliche Sitzungen dürfen nur von der Person, die den Sitzungstermin selbst wahrnimmt – ggf. mit Hilfe einer Drittperson – erfasst werden.

    Die Person, die über unsere Webseite den Sitzungstermin bucht, betrachten wir als unsere*n Vertragspartner*in. Sie trägt die vollumfängliche Verantwortung für die korrekte Erfassung ihrer sensiblen Daten. Terminbuchungen für andere Personen sind nicht gestattet.

    Mitteilungen an die bei der Buchung des Beratungstermins angegebene E-Mail-Adresse gelten als rechtsgültig an die buchende Person zugestellt. Wir behalten uns vor, bei Unklarheit über unseren Vertragspartner, insbesondere bei Mehrfachbuchungen für unterschiedliche Personen, sämtliche Terminbuchungen wieder freizuschalten.

    Bei verspätetem Eintreffen zum gebuchten Sitzungstermin besteht kein Anspruch auf Verlängerung der Sitzungszeit.

    Alle Zoom Sitzungen werden durch uns aufgezeichnet und Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnungen sind ohne Gewähr. Für fehlerhafte Aufnahmen lehnen wir jegliche Haftung und Gewährleistung ab.

    Es ist zulässig Sitzungen selbständig aufzuzeichnen, z.B. mit einem Smartphone.

    Die Leistungerbringung erfolgt durch uns. Bei Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung, die auf unserer Verschulden zurückzuführen ist, wird ein Ersatztermin bereitgestellt. Wir können das Leistungsangebot jederzeit ändern oder die Erbringung von Leistungen einstellen.

    Workshops & Events

    Buchungen von Workshops/Events, sind mit Abschluss der Bestellung verbindlich. Es besteht kein Widerrufsrecht.

    Sie haben die Möglichkeit, sich von einem Workshops/Events abzumelden. Die Abmeldung muss schriftlich (postalisch oder per E-Mail) erklärt werden.

    Bei einer Teilnahmeverhinderung an einem Workshop/Events besteht immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu finden. Die Ersatzperson ist schriftlich anzumelden unter Mitteilung von Name/Vorname, E-Mail-Adresse und gültiger Telefonnummer.

    Wir behalten uns das Recht vor, bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen ein Workshop/Event – auch kurzfristig – abzusagen. Die Teilnehmer*innen werden schnellstmöglich per E-Mail über einen Ausfall informiert. Bei Ausfall eines Workshops/Events werden bereits bezahlte Beträge vollumfänglich rückerstattet. Allfällige weitere Ansprüche, insbesondere auf Zinsen oder Schadenersatz, sind ausgeschlossen.

  • Bei Workshop/Events machen wir zeitweise Fotos und Videos oder auch Audio-Aufnahmen, auch solche, auf denen Teilnehmer*innen zu erkennen sind. Die betreffenden Fotos/Videos/Audio-Aufnahmen publizieren wir auf unserer Webseite und in den Social Media zu Werbezwecken.

    Mit der Teilnahme an einem Workshop/Events erteilen Sie uns Ihr Einverständnis, allfällige Fotos zu publizieren, auf denen Sie erkennbar sind. Sie treten uns in diesem Zusammenhang alle notwendigen Rechte ab. Jegliche Entschädigungsansprüche in diesem Zusammenhang sind ausgeschlossen. 

    Die selbständige Video- oder Audio-Aufzeichnung unserer Veranstaltungen ist nicht gestattet. Die von uns publizierten Fotos/Videos/Audio-Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Deren Verbreitung, Vervielfältigung oder Bearbeitung ist ohne unsere vorgängige schriftliche Einwilligung unzulässig.

  • Die Webseite sowie die gesamten über die Webseite zugänglichen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und gehören, soweit nicht anders bestimmt, ausschließlich Annika Richter.

    Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von uns untersagt.

  • Änderungen und Ergänzungen dieser AGB, der Preise und sämtlicher Angebotsverträge sind jederzeit möglich und bedürfen der Schriftform. Änderungen werden auf unserer Webseite zugänglich gemacht und treten mit ihrer Aufschaltung in Kraft.

    Die aktuellen AGB und Preise sind auf meiner Homepage www.annikarichter.com jederzeit nachzulesen.

    Sollten eine oder mehrere Bestimmungen aller Angebotsverträge oder dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

    Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen.

    Für alle Rechtsbeziehungen ist das deutsche Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Berlin.